Das Verbinden, bzw. Verschweißen von Glasfaserkabeln nennt sich LWL Fusion Spleißen. Diese kommen zum Einsatz, wenn Glasfaserstücke miteinander verbunden werden sollen, um eine gewünschte Länge zu erreichen oder wenn eine Glasfaserreparatur ansteht. Spleißen ist eine aufwändige Tätigkeit, bei der es auf Konzentration, Genauigkeit und die richtige Ausrüstung ankommt. Prinzipiell können Glasfasern mechanisch mit Steckern oder mittels Fusion Spleißung verbunden werden. Wichtig ist stets, dass die lichtleitenden Kerne haargenau aufeinander ausgerichtet sind, damit die größtmögliche Leistung der zu verbindenden Lichtwellenleiterstücke erhalten bleibt. Fusion bedeutet, dass beim Spleißvorgang keine weiteren Materialien, außer den beiden Lichtwellenleitern, verwendet werden.