Die Digitalisierung schreitet voran in jedem Bereich, ob im Wirtschafts-, Gesellschafts-, Arbeits- und Privatleben.
Immer mehr zu speichernde und verarbeitende Datenmengen benötigen entsprechende Kapazitäten und
Infrastrukturen. Grundvoraussetzung für die weiter zunehmende digitale Vernetzung ist die Verfügbarkeit
von schnellen und sicheren Datenverbindungen. Unabhängig von Übertragungsentfernungen und
gegebenen Einsatzbedingungen müssen Infrastrukturen entwickelt, errichtet und gepflegt werden, die
heutige Anforderungen erfüllen, aber auch genügend Reserven für zukünftige Aufgaben mitbringen.
Glasfasern werden als Lichtwellenleiter (LWL) zur Datenübertragung eingesetzt. Über den Breitbandausbau
mit Glasfasernetzen jetzt und künftig sprach 3R mit Dipl.-Ing. Andreas Kohl, Geschäftsführer der DIAMOND
GmbH in Leinfelden-Echterdingen und Gründer der Glasfaserschule.